Lernkaertchen.ch gemeinsam einfach lernen |
» Start | Eingeben
| meine Pakete » Login / Registrieren | |
Antwort |
Angezeigt: 99 mal Link senden |
Ein unkorrigierter Marktmechanismus kann unter bestimmten idealtypischen Bedingungen sozial optimale Gleichgewichte hervorbringen. Beispiel: Markt für Gut X , keine Störungen wie: externe Effekte, Marktmacht. Hier Erfordernis für Optimalität im Gleichgewicht: marginale Zahlungsbereitschaften der Konsumenten= Produktionsgrenzkosten der Anbieter. Die sogenannte Grenzausgleichsbedingung. |
||
Frage: Was ist die Nromalst und Zusatzlast der Besteuerung unkorrigierter Marktmechanismus Paket: UW4 |
||
Nächste Frage » | ||
|
© by Aisberg GmbH : Webdesign, Marketing, Frauenfeld, Thurgau