Nenne die "Säulen"/ Teildisziplinen der Informatik
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
Beschreibe die Teildisziplin "techn. Informatik"
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
Beschreibe die Teildisziplin "theoret. Informatik"
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschreibe die Teildisziplin "angewandte Informatik"
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
Beschreibe die Teildisziplin "praktische Informatik"
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
Was gehört zur "Säule" techn. Informatik?
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was gehört zur "Säule" theoret. Informatik?
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
Was gehört zur "Säule" prakt. Informatik?
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
Was gehört zur "Säule" angewandete Informatik?
Klassifikation nach Hoffmann 2011 |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was erfanden Charles Babbage und seine Assistentin Ada Lovelace (Mitte des 19. Jh.)? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was war die Whirlwind (=schnell)?
In Anlehnung an den Whirlwind (Wirbelsturm) erhielt, der von dem Wiener Heinz Zemanek entwickelte Transistorrechner Mailüfterl seinen Namen. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nenen 2 wichtige Persönlichkeiten bei der Entwicklung des Binärsystems. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was baute IBM im Zuge der 2. Generation?
Zweite Generation - Transistoren |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nenne drei Vertreter von IBM aus der ersten Generation (Vakuumröhren)! |
Antwort anzeigen |
|
|
Was war das besondere am PDP-1?
Zweite Generation - Transistoren |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Rechner gehörten zur Entwicklung der zweiten Generation (Transistoren)? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erkläre die Integrierte Schaltung!
Dritte Generation - integrierter Schaltkreis |
Antwort anzeigen |
|
|
Was ist der Unterschied zwischen Binärzahlen und Dezimalzahlen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was kann der IBM 360?
Dritte Generation - integrierter Schaltkreis |
Antwort anzeigen |
|
|
Was bedeutet das Akronym VLSI?
Vierte und die fünfte Generation |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Entwicklung wurde durch IBM aufgrund hoher Konkurrenz auf dem Markt ausgelöst.
Vierte Generation |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was genau versteht man unter dem Paradigmenwechel bei der 5. Generation? |
Antwort anzeigen |
|
|
In welche sieben Klassen gliedert Tanenbaum (2006) Computer?
Thema: Vielfalt der Computer |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was versteht man unter einem Wegwerfcomputer?
Thema: Vielfalt der Computer |
Antwort anzeigen |
|
|
Was ist ein Mikrocontroller?
Einsatz in Haushalt, Kommunikation, Computer-Peripherie, Unterhaltung, Bildverarbeitung, Medizin, Waffen, Spielzeug
Thema: Vielfalt der Computer |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichne das Symbol NOT (Inverter) und die Schaltwerttabelle (Bezug zur Boolschen Algebra).
|
Antwort anzeigen |
|
|
Zeichne das NAND (Verneintes UND) und die Schaltwerttabelle (Bezug zur Booleschen Algebra).
|
Antwort anzeigen |
|
|
Zeichne das NOR (Verneintes ODER) und die Schaltwerttabelle (Bezug zur Booleschen Algebra)
|
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeichne das NOR (Verneintes ODER) und die Schaltwerttabelle (Bezug zur Boolschen Algebra)
|
Antwort anzeigen |
|
|
Zeichne das AND (UND) und den Bezug zur Schaltwerttabelle (Bezug zur Boolschen Algebra)
|
Antwort anzeigen |
|
|
Zeichne das OR (ODER) und die Schaltwerttabelle (Bezug zur Boolschen Algebra)
|
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|