Welche zivilrechtlichen Formen stehen für die Ausübung einer gewerblich-unternehmerischen Tätigkeit zur Verfügung (Folie 3)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Worin liegt aus steuerlicher Sicht der zentrale Unterschied zwischen der Ausübung einer unternehmerischen Tätigkeit als Selbstständigerwerbender resp. mittels einer juristischen Person (Folie 3)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welches sind die Merkmale einer selbstständigen Erwerbstätigkeit (Folie 4)? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was verstehen Sie unter dem sog. „Massgeblichkeitsprinzip“ (Buch S. 94 / Folie 5)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welches sind die zentralen Unterschiede zwischen Privat- und Geschäftsvermögen (Buch S. 95 / Folie 6)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Was besagt die sog. „Präponderanzmethode“ (Buch S. 96 ff. / Folie 7)? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielt die Unterscheidung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen bei juristischen Personen auch eine Rolle? |
Antwort anzeigen |
|
|
Weshalb muss bei der Überführung vom Geschäfts- ins Privatvermögen - und auch umgekehrt - steuersystematisch abgerechnet werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
Was ist der zentrale Unterschied zwischen Handels- und Steuerrecht bezüglich der Bildung von stillen Reserven (Buch S. 99 ff.)? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
In welchem Umfang kann steuerlich eine Delkredererückstellung gebildet werden (Folie 19)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Was ist die zentrale Voraussetzung, damit eine privilegierte Warenreserve gebildet werden kann (Buch S. 103)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Wozu wurden in einer Verordnung steuerliche Abschreibungssätze festgelegt? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was ist eine Einmal- resp. Sofortabschreibung (Buch S. 105 ff. / Art. 74 StG-BE resp. Art. 13 Abschreibungsverordnung)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Wie lange können Verluste bei der Einkommenssteuer vorgetragen und mit späteren Gewinnen verrechnet werden (Art. 67 DBG resp. Art. 35, Abs. 1 StG-BE)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Weshalb sind die Sonderbestimmungen für eine steuerneutrale Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine juristische Person von grosser Relevanz für die Erleichterung der unternehmerischen Tätigkeit? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Welches sind die Voraussetzungen für die steuerneutrale Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine juristische Person (Folie 26)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Weshalb gibt es die Veräusserungssperrfrist von fünf Jahren bei der Umwandlung? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welches sind die Voraussetzungen für eine steuerneutrale Ersatzbeschaffung (Folie 27)? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|