|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was kostet Sie das Lesen dieses Textes und die Beantwortung dieser Frage?
(Opportunitätskosten) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Komponenten enthält das Ziel-Sechseck der schweizerischen Wirtschaftspolitik
(Magisches Sechseck)? |
Antwort anzeigen |
|
|
Nennen Sie ein Beispiel für Zielkonkurrenz aus den magischen Sechseck? |
Antwort anzeigen |
|
|
Wo liegt das heutige Schwergewicht der Zielsetzung der schweizerischen Wirtschatspolitik? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Worauf ist beim Einsatz wirtschaftpolitischer Massnahmen zu achten? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was will man mit der Arbeitsteilung und der Spezialisierung erreichen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was für Gründe gibt es für eine Rechtsverschiebung der Nachfragekurve? |
Antwort anzeigen |
|
|
Was für Gründe gibt es für eine Linksverschiebung der Nachfragekurve? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welches sind die Gründe für eine Rechtsverschiebung der Angebotskurve? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welches sind die Gründe für eine Linksverschiebung der Angebotskurve? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wovon ist die Höhe der Preiselastizität der Nachfrage abhängig? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wovon hängt es ab, wieviel von einem bestimmten Gut nachgefragt wird? |
Antwort anzeigen |
|
|
Erklären Sie, weshalb die Nachfragekurve im Normalfall von links oben nach rechts unten verläuft? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Gründe können für eine Linksverschiebung der Nachfragekurve verantwortlich sein? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wovon hängt es ab, ob die Nachfrage nach einem Gut preiselastich oder unelastisch reagiert? |
Antwort anzeigen |
|
|
Wovon hängt es ab, wieviel von einem bestimmten Gut angeboten wird? |
Antwort anzeigen |
|
|
Erklären Sie, weshalb die Anbebotskurve im Normalfall von rechts oben nach links unten verläuft? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Gründe können für eine Rechtsverschiebung der Angebotskurve verantwortlich sein? |
Antwort anzeigen |
|
|
Wovon hängt es ab, ob das Angebot nach einem Gut preiselastisch oder unelastisch reagiert? |
Antwort anzeigen |
|
|
Wie gross ist die Einkommenselastizität bei einem inferioren Gut? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weshalb tendieren die Preise und Mengen immer zum Marktgleichgewicht? |
Antwort anzeigen |
|
|
Erklären Sie die Bedingung für die Gewinnmaximierung bei vollkommener Konkurrenz. |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche vier Bedingungen müssen im Modell der vollkommenen Konkurrenz erfüllt sein? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche drei zentralen Fragen stellen sich infolge der Knappheit der Güter für jede Gesellschaft? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nennen und erläutern Sie die drei wesentlichen Markt- und Preisfunktionen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welches sind die Voraussetzungen für die Funktionsfähigkeit der Marktwirtschaft? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie haben gelernt, dass bei Marktversagen staatliche Eingriffe gerechtfertigt sind.
a) Was bedeutet Marktversagen?
b) In welchen Fällen versagt der Markt? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Gründe können gemäss der neuen politischen Ökonomie zu einem Staatsversagen führen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Nennen Sie vier Beispiele aus der Verfassung, die es erlauben, von der marktwirtschaftlichen Grundprinzipien abzuweichen. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit welchen Mitteln können Interessenverbände wirtschaftspolitische Macht entfalten? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Produktions-, Verteilungs- und Verwednugsseite. |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche institutionellen Sektoren werden in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unterschieden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Strukturmerkmale (so genannte Quoten) lassen sich aus der Verwendungsseite berechnen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Nennen Sie drei Kritikpunkte an der Volkwirtschaftlichen Gesamtrechnung. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilen Sie die folgenden Indikatoren den gleichlaufenden, nachhinkenden und vorauseilenden zu:
- Veränderung der Preise
- Lohnentwicklung
- Auftragseingägne
- Entwicklung der Arbeitslosigkeit
- Exporte
- Anzahl offener Stellen |
Antwort anzeigen |
|
|
Erläutern Sie den Kapazitäts- und Einkommenseffekt von Investitionen. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Argumente sprechen grundsätzlich für die Wünschbarkeit eines weiteren wirtschaftlichen Wachstums? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Welches sind die wesentlichen Bestimmungsfaktoren für wirtschaftliches Wachstum? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Nennen Sie 4 Postulate, die die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung bestimmen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weshalb sollten Umweltabgaben global konzipiert und stufenweise eingeführt werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Was ist Strukturpolitik (Strukturerhaltungs-, Gestaltungs-, Anspassungspolitik)? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nennen Sie fünf Grössen, an denen sich einen Strukturwandel beobachten lässt? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Ursachen für den verstärkten Strukturwandel kennnen Sie? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche der folgenden Positionen gehört zur Geldmenge M1?
- Festgeldanlagen
- Münzen im Publikum
- Noten bei der Bank |
Antwort anzeigen |
|
|
Verändert sich durch folgende Transaktionen die Geldmenge M1, wenn ja, wird sie grösser oder kleiner?
- Festgeldanlagen werden in Sichtguthaben umgewandelt
- Eine Gemeinde kauft von einer Bank eine Liegenschaft
- Die Nationalbank verkauft an eine Geschäftsbank eine Milion Dollars
- Eine Bank kauft Obligationen einer Bauunternehmung |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weshalb steht der Notenumlauf auf der Passivseite der SNB-Bilanz? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Instrumente setzt die SNB zur Steuerung der Notenbankgeldmenge vorwiegend ein? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche langfristigen Wirkungen sind von einer einmaligen Erhöhung der Geldmenge zu erwarten? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Hoffnungen verbinden sich mit einer Ausweitung der Geldmenge in kurzfristiger Sicht? Welche Einwände können dagegen angeführt werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Inflationsursachen können grundsätzlich unterschieden werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wo liegen die Schwierigkeiten der Bekämpfung einer Inflation mit Hilfe einer restriktiven Geldpolitik? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|