Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist Sozialkompetenz?
Soziale Fähigkeiten |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist Sozialkompetenz?
Persönlichkeitsmerkmale |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Emotionale Intelligenz
Was versteht man darunter? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Beschreiben Sie den allg. Wahrnehmungsprozess |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist Personenwarhnehmung? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was versteht man unter selektiver Wahrnehmung |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Nennen Sie ein Beispiel für selektive Wahrnehmung |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist die implizierte Persönlichkeitstheorie |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Aus welchen Schemen besteht die implizite Persönlichkeitstheorie? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Beschreiben Sie den Wahrnehmungszyklus |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Welches sind die Hauptfehlrquellen der Personenbeurteilung? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Neigung von sich auf andere zu schliessen |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Ähnlichkeit mit einer Person unterstellen, die man mag. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Sympathie- und Antipathie-Effekt |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Wie kann ich den Eindruck von mir bei anderen beeinflussen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Wie heissen die verschiedenen Techniken |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Erklären Sie das Sender-Empfänger-Modell |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Probleme bei der Übermittlung von Botschaften (Aussagen). |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Zählen Sie Störeffekte bei der Übermittlung von Nachrichten auf. |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Was ist nonverbales Verhalten? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
In welche beiden Teile können Sie die Körpersprache aufteilen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Erklären Sie den Unterschied zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Erklären Sie den Begriff Mimik |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Erklären Sie Blickverhalten |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Erklären Sie Gestik |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Erklären Sie Distanzverhalten |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Erklären Sie Parasprache |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Was verstehen Sie unter einem Feedback? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Zeigen Sie den Feedback-Prozess auf. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Feedback-Regeln
9 Stk. |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Wie nehme ich ein Feedback an? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Was ist aktives Zuhören? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Wie geschieht aktives Zuhören? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Was ist die Wirkung von aktivem Zuhören? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kommunikationstechniken
Was sind die Bedingungen, damit aktives Zuhören möglich ist? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Erklären Sie Metakommunikation |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Das Modell Schulz von Thun was verstehen Sie darunter? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Erklären Sie den Sachaspekt |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Wie kann ein Sachinhalt verständlich übermittelt werden. Worauf ist dabei zu achten? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist unter Selbstoffenbarungsaspekt zu verstehen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was sind Imponiertechniken? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was sind Fassadentechniken? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Erklären Sie den Beziehungsaspekt |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Welche Dimensionen kommen beim Beziehungsaspekt vor? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was versteht man unter Appellaspekt? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Nennen Sie die Konfliktdefinition |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Welches sind die Komponenten der Konfliktbearbeitung? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Welche Konfliktarten kennen Sie? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist ein Beziehungskonflikt? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist ein Innerer Konflikt? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist ein Verteilungskonflikt? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist ein Dreier- od. Dreieckskonflikt? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Welche Konfliktstrategien kennen Sie? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Konfliktstrategie
Was ist eine Lösungsstrategie? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Konfliktstrategien
Was ist Vermeidungsstrategie? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Konfliktstrategien
Was ist eine Kampfstrategie? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Konfliktstrategien
Erklären Sie verbale Aggressivität |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Zählen sie die neun Stufen der Eskalationsdynamik auf |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
In welchen Stufen der Eskalationsdynamik kann mit Sebsthilfe/Moderation etwas erreicht werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
In welchen Stufen der Eskalationsdynamik kann mit externen Prozessberatung od. -begleitung etwas erreicht werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
In welchen Stufen der Eskalationsdynamik kann mit Vermittlung / Schiedsverfahren etwas erreicht werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
In welcher Stufe der Eskalationsdynamik ist ein Machteingriff notwendig? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Was ist Konfliktprophylaxe?
|
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Welches sind die klassischen Führungsaufgaben, die die verschiedenen Konfliktarten unmittelbar beeinflussen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Nennen Sie die Phasen des kooperativen Konfliktgesprächs |
Antwort anzeigen |
|
|
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Welche beiden Annahmen stehen hinter dem 6-Phasen-Modell der kooperativen Konfliktbewältigung? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|