|
|
Wer oder was beeinflusst die Entwicklung der Sozialversicherungen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Was sorgt für eine auf die Be-dürfnisse der Bevölkerungs-mehrheit zugeschnittene Ent-wicklung der sozialen Sicherheit? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie merke ich, dass es sich um ein Bundesgesetz/Verordnung handelt? |
Antwort anzeigen |
|
|
Wer ist zuständig (oder wer er-lässt) ein/e
Verfassungstext
Gesetz
Verordnung
Weisungen oder Kreis-schreiben
|
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
In welcher Zeit entstanden sind die Ursprünge) unserer Sozial-versicherungen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nennen Sie das Ziel von Ver-sicherungen (sowohl Sozial- wie Privatvers.) |
Antwort anzeigen |
|
|
Wann hat das Schweiz Volk erstmalig einem Konzept zur Sozialen Sicherheit zugestimmt? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ordnen Sie die einzelnen Ver-sicherungen den jeweiligen Säulen zu
- Oblig. BVG
- AHV / IV
- Ergänzungsleistungen
- Freie Vorsorge
- Gebundene Vorsorge
- Überoblig. Berufl. Vorsorge
|
Antwort anzeigen |
|
|
1. Wer übernahm bis ins 19. Jahrhundert die Roller der AHV und IV? |
Antwort anzeigen |
|
|
2. Wann wurde erstmals die Frage nach einer Eidg. AHV laut und wieso? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13. Kann man sich auch freiwillig bei der AHV versichern lassen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
14. Welche Unterscheidung wird bei der Beitragspflicht der AHV gemacht? |
Antwort anzeigen |
|
|
15. Was wird als Bemessungsgrundlage für die Beiträge an die AHV herangezogen? |
Antwort anzeigen |
|
|
16. Beitragsdauer AHV:
Nennen Sie die Altersstufen und die Bei-tragspflichten |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
17. Wie teilen sich die AHV Beiträge der unselbständig Erwerbenden auf und wie hoch sind diese? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
19. Wie werden die Beträge der Nichterwerbstätigen berechnet? (AHV) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
20. Nennen Sie mind. fünf Elemente des massgebenden Lohnes von unselbständig Erwerbstätigen. (AHV) |
Antwort anzeigen |
|
|
22. Wie werden die Beiträge an die AHV/IV/EO aufgeteilt und wie hoch sind diese? |
Antwort anzeigen |
|
|
23. Welche Faktoren bestimmen die Höhe einer AHV (oder IV)-Rente? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
25. Welches sind die Faktoren zur Errechnung des massgebenden durchschnittlichen Jahreseinkommens? |
Antwort anzeigen |
|
|
24. Wie hoch ist die monatliche Minimal- resp. Maximalrente der AHV/IV? |
Antwort anzeigen |
|
|
26. Wer erhält Erziehungsgutschriften und wo müssen diese angemeldet werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30. Was muss erfüllt sein, dass Betreuungsgutschriften angerechnet werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
33. Nennen Sie die verschiedenen Renten bei Alter, Tod und Invalidität. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
38. Haben geschiedene Ehefrauen auch Anspruch auf eine Witwenrente? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
40. Haben geschiedene Witwer ebenfalls Anrecht auf Witwer-Rente? |
Antwort anzeigen |
|
|
41. Was geschieht mit der Witwen(r)-Rente bei Wiederverheiratung? |
Antwort anzeigen |
|
|
42. Welche Rente wird ausbezahlt, wenn sowohl Anspruch auf Alters- oder Invalidenrente und für eine Witwen- oder Witwerrente besteht? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
49. Was ist das individuelle Konto und was ist darauf ersichtlich? |
Antwort anzeigen |
|
|
50. Wie viele Stellen hat die AHV-Nummer und was kann man daraus lesen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
52. Ändert die AHV-Nummer bei einer Verheiratung oder Scheidung? |
Antwort anzeigen |
|
|
I Mit welcher Sozialversicherung ist die Entstehung der IV eng verbunden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X Welche drei Voraussetzungen müssen für das Bestehen einer Invalidität vorhanden sein? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XIII Welches erste Ziel hat die IV und wie heisst der entsprechende Grundsatz? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XV Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Rente gesprochen werden kann? |
Antwort anzeigen |
|
|
XVI Welche Invaliditätsgrade kennen Sie und welche Renten lösen diese aus? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XVIII Berechnen Sie den Invaliditätsgrad:
Einkommen vor Unfall 76000.-- Fr., nach Unfall 30000.-- Fr. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
XX Wie hoch ist die Minimale und die Maximale IV-Rente im Jahr 2010? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XXII Wer hat Anspruch auf Kinder-Renten und wie hoch sind diese? (IV) |
Antwort anzeigen |
|
|
XXIII Wer erhält die Kinderrente wenn sowohl Valter als auch Mutter eine IV-Rente erhalten? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XXVII Bis zu welchem Alter erhalten Versicherte eine Zuschlag und warum? (IV) |
Antwort anzeigen |
|
|
1. Nennen Sie die gesetzlichen Grundlagen der Arbeitslosenversicherung. |
Antwort anzeigen |
|
|
2. Wer untersteht der obligatorischen Versicherungspflicht der ALV? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Welche Versicherten haben Anspruch auf Arbeitslosenenentschädigung? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7. Was wird - ausser den Beitragszahlungen - auch noch an die Beitragszeit der ALV angerechnet? |
Antwort anzeigen |
|
|
8. Wird die Erziehung der Kinder auch zu Beitragszeit der ALV angerechnet? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11. Besteht Anspruch auf ALE, wenn eine Person aufgrund ihrer persönlichen Umstände (z.B. Kleinkinderpflege) eine Stelle nicht annehmen kann? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
12. Sind teilzeitbeschäftigte ArbeitnehmerInnen auch gegen Arbeitslosigkeit versichert? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20. Wie viele Abrechnungseinheiten der ALE werden pro Woche ausgerichtet? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
21. Durch wie viele Arbeitstage wird der Monatsverdienst geteilt? (ALV) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
23. Welche 2 Rahmenfristen kennt die ALV und wie lange dauern diese? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
I Auf welche Zeit gehen die ersten Ansätze der beruflichen Vorsorge zurück? |
Antwort anzeigen |
|
|
II Ab welchem Zeitpunkt wurde die berufliche Vorsorge obligatorisch? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VI Welche vier Personengruppen (versicherte Personen) unterscheides das BVG? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VIII Welche ArbeitnehmerInnen sind dem BVG-Obligatorium nicht unterstellt? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X Kann der Bundesrat auch selbständig Erwerbende dem BVG unterstellen? |
Antwort anzeigen |
|
|
XI Können ArbeitnehmerInnen oder selbständig Erwerbende die dem BVG nicht unterstellt sind, sich auch versichern lassen? |
Antwort anzeigen |
|
|
XII Welche Risiken sind ab dem 1.1. nach Vollendung des 17. AJ bis zum 1.1. nach Vollendung des 24. AJ versichert? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
XIII Welches Risiko ist av dem 1.1. nach Vollendung des 24. AJ zusätzlich versichert? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XVI Endet die oblig. Versicherung sofot mit der Auflösung des Arbeitsverhältnisses? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
XVIII Wie hoch ist in der oblig. Versicherung der höchste versicherbare Lohn? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XXIII Aus welchen Elementen besteht das Altersguthaben beim BVG? |
Antwort anzeigen |
|
|
XXIV Wer setzt den Mindestzinssatz beim BVG fest und wie hoch ist dieser z.Zt? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
XXV Wie werden die Altersgutschriften festgelegt und erhalten Frauen und Männer dieselben Gutschriften? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
XXVI Werden sämtliche persönlichen Beiträge den Altergutschriften gutgeschrieben? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XXXI Wie und bis wann kann das Alters-Kapital des BVG bezogen werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
XXIII Was versteht man unter dem projizierten Altersguthaben? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
XXIV Welche Voraussetzungen muss eine Witwe werfüllen, damit sie eine Rente erhält? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
XXIV Welche Voraussetzungen muss eine Witwe werfüllen, damit sie eine Rente erhält? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
XXV Geht die Witwe leer aus, wenn die Voraussetzungen für eine Rente nicht erfüllt sind? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
XXXVI Wie verhält es sich mit der geschiedenen Witwe für eine BVG-Rente? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
XXXVIII Was sind die Anspruchsvoraussetzungen für Waisenrenten? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
XXXIX Wie hoch (in %) sind die Witwen- reps. Waisenrenten? (BVG) |
Antwort anzeigen |
|
|