Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Was wird als Motor der Wirtschaft bezeichnet? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Welche drei Arten von Bedürfnissen kennst du? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Was wird unter "Wahlbedürfnis" verstanden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Trifft diese Aussage zu:
Was früher ein Luxusbedürfnis war, kann heute zu den Grundbedürfnissen zählen.
Wen ja, warum? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Was ist ein "komplementär Bedürfnis"? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Was wird unter den Begriffen "Bedarf/Nachfrage " verstanden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Welche Güter kennst du? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Mache ein Beispiel für "Freie Güter". |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
In welche zwei Kategorien können die Wirtschaftlichen Güter weiter unterteilt werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Die Imateriellen Güter teilen sich in zwei weitere Kategorien auf. Welche? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Zu welcher Kategorie gehören dei Konsumgüter und wie lassen sie sich weiter unterteilen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Was sind Investitionsgüter? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
In der Betriebswirtschaft wird der Begriff "Haushalte" verwendet. Was sind Haushalte? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Im Gegensatz zu den Konsumwirtschaften (Haushalte) werden Unternehmen wie bezeichnet? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Was verstehst du unter dem Begriff "Volkswirtschaft" (Makroökonomie)? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Erläutere den Wirschaftskreislauf. |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Was für eine Marktwirtschaft bzw. Wirtschaftsordnung haben wir in der Schweiz und welche weiteren kennst du? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Nach welchen Merkmalen können Unternehmen unterschieden werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Wann spricht man von einem Grossunternehmen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Damit ein Unternehmen erfolgreich sein kann, muss es sich nach Aussen orientieren. Man spricht hier von 4 Sphären, die bedeutend sind. Welche? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt
Nebst den Sphären sind für eine Unternehmung diverse Anspruchsgruppen von grosser Bedeutung. Zähle einige Anspruchsgruppen für einen Produktionsbetrieb auf? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt -
Was versteht man unter Wirtschaft? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt - Was versteht man in der BWL unter einem Produktionsfaktor? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt - Beschreiben Sie die verschiedenen Produktionsfaktoren |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt -
Welche Kriterien können zur Abgrenzung der öffentlichen von dem privaten Unternehmen verwendet werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt - Was sind gemischtwirtschaftliche Unternehmen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt - Beschreibe die Phasen des betrieblichen Umsatzprozesses. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt - Wie lauten die 6 Schritte des Problemlösungsprozesses? |
Antwort anzeigen |
|
|
Eidg. Org. FA / BWL / Unternehmen und Umwelt - Wie lauten die 6 Schritte des Problemlösungsprozesses? |
Antwort anzeigen |
|
|