1) Weshalb ist es schwierig den Erfolg von PE-Massnahmen zu kontrollieren?
2) Was muss dabei berücksichtigt werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
1) Weshalb sollte eine Unternehmung keinesfalls auf die Erfolgskontrolle von Bildungsmassnahmen verzichten?
2) Mit was beschäftigt sich die pädagogische/qualitative Erfolgskontrolle?
3) Mit was beschäftigt sich die ökonomische/quantitative Erfolgskontrolle? |
Antwort anzeigen |
|
|
1) Was liefert die Abschlussbeurteilung am Ende des Seminars?
2) Wie können Prozesskontrollen erfolgen?
3) Was für einen Vorteil hat die offene mündliche o. schriftliche Meinungsäusserung ohne strukturierte Fragen?
4) Was kann passieren wenn diese mündlich durchgeführt werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
1) Was sollte die strukturierte mündliche o. schriftliche Befragung zum Seminar geben?
2) Was ist dabei wichtig?
3) Was ist bei schriftlichen Befragungen zu beachten? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
1) Was sollte in alle Entwicklungsentscheidungen einbezogen werden im Sinne der Ganzheitlichkeit?
2) Was ist für alle mit Ausbildung u. Entwicklung beauftragten Personen ein Muss?
3) Weshalb müssen die Kompetenzen aus 2 vermehrt entwickelt werden? |
Antwort anzeigen |
|
|