|
|
Was ist die Definition der modernen Psychologie und warum gibt es sie? |
Antwort anzeigen |
|
|
Von wem stammt eine berühmte Aussage zum Verhalten und Erleben des Menschen und wie lautet sie? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verhalten und Erleben des Menschen:
Wie geht man mit Verhalten um? |
Antwort anzeigen |
|
|
Verhalten und Erleben des Menschen:
Wie geht man mit Erleben um? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundmodell der Verhaltenserklärung:
Was versteht man unter Entwicklungsbedingungen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Grundmodell der Verhaltenserklärung:
Welche Elemente des Entwicklungsprozesses gibt es? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundmodell der Verhaltenserklärung:
Was versteht man unter aktuellen psychischen Prozessen? |
Antwort anzeigen |
|
|
Grundmodell der Verhaltenserklärung:
Was versteht man unter situativen Bedingungen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundmodell der Verhaltenserklärung:
Was sind Personale Dispositionen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Geschichte der Psychologie:
Was versteht man unter Alltagspsychologie? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichte der Psychologie:
Was gilt für die wissenschaftliche Psychologie? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Verhalten und Interpretation:
Warum ist es schwierig, beobachtetes Verhalten zu deuten oder zu erklären? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundmodell der Verhaltenserklärung:
Welche Komponenten bilden das psychische System? |
Antwort anzeigen |
|
|
Personale Disposition:
Welche Tatsachen sprechen für den Einfluss aller einzelnen Aspekte auf das Verhalten? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wahrnehmung und Aufnahme von Informationen:
Wie entstehen aus Wahrnehmungen Informationen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was versteht man unter dem Ultrakurzzeitgedächtnis und wie wird es noch genannt? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welchen Vorgang beschreibt Konsolidierung im Zusammenhang mit dem Langzeitgedächtnis? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Repräsentation im Gehirn:
Gemeinsame Eigenschaften von Schema und Skript: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erklärungsmöglichkeiten, warum sich ein Mensch zum Zeitpunkt A anders verhält als zum Zeitpunkt B |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arten des Lernes:
Klassische Konditionierung - was ist dabei wichtig für den Menschen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Metakognitive Aktivitäten
Wissen über eigene Denkfähigkeiten
Beispiel |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Metakognitive Aktivitäten
Lenkung des eigenen Denkens und Lernens
Beispiel |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Metakognitive Aktivitäten
Gespür für Gelegenheiten zur Wissensnutzung
Beispiel |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|