Versicherungsrecht Kapitel 1 + 2
Wie ist die Definition von Rechtsordnung? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Wie sind die Prioritäten der Rechtquellen in der Versicherung? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Welche drei verschiedenen Arten von Bestimmungen gibt es im VVG? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Wie dürfen die drei verschiedenen Arten von Bestimmungen von den Versicherungsgesellschaften verändert werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Wie ist das verhältnis VVG zu OR/ZGB geregelt? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Was sind die üblichsten Beispiele, wo das VVG die Frage nicht regelt und auf OR / ZGB zurückgegriffen wird? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Einen Vertrag kann nur abschliessen, wer Handlungsfähig ist.
Wie wird Handlungsfähigkeit definiert? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Beschränkte Handlungsfähigkeit, was ist das? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Welche drei verschiedenen Arten von Willensmängeln gibt es? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Ein Irrtum nach OR Art. 23 kann nur geltend gemacht werden, wenn er ein wesentlicher war (OR Art. 24)
Wann ist der Irrtum ein wesentlicher? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Wie ist die definition von Absichtlicher Täuschung? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Wie ist die Definition von Furchterregung? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Folgen der Willensmängel.
Welche Folgen auf den Vertrag entsehen bei Willensmängel? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Innert welcher Frist muss ein Willensmangel geltend gemacht werden? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Was ist der Unterschied zwischen öffentlichen Recht und Privatrecht? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Beispiele für öffentliches Recht |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Was sind Beispiele für öffentlichrechtliche Versicherungen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Was sind Beispiele von privaten Versicherungen |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Auf welche Versicherungen findet das VVG Anwendung? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Vertragsparteien:
Wer sind die Vertragsparteien eines Versicherungsvertrages? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
Welche Rechtsformen dürfen Versicherungsgesellschaften haben? |
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
An einem Versicherungsvertrag können noch andere Personen beteiligt sein. z.B. eine versicherte Person (nicht = VN)
|
Antwort anzeigen |
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
An einem Versicherungsvertrag können noch andere Personen beteiligt sein.
z.B. anspruchsberechtigte Personen! |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1+ 2
An einem Versicherungsvertrag können noch andere Personen beteiligt sein.
z.B. Begünstigte Personen |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1 + 2
Versicherungvertrag
Definition? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungsrecht Kapitel 1 + 2
Versicherungsvertrag
Ein Versicherungsvertrag muss objektiv-, und subjektivwesentliche Vertragspunkte enthalten.
Was sind objektivwesentliche? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|