Entwicklung und Bedeutung des Prozessmanagements
Organisationslehre unterscheidet zwischen Aufbau und Ablauforganisation: |
Antwort anzeigen |
|
|
Entwicklung und Bedeutung des Prozessmanagements
Prioritäten der Prozesspyramide: |
Antwort anzeigen |
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Um die logische Abfolge von Aktivitäten darzustellen, hat sich in der Praxis vor allem das Wertkettenmodell von Michael Porter etabliert:
Unterstützende Aktivitäten
Primäre Aktivitäten |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Wertschöpfungsprozesse: |
Antwort anzeigen |
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Die Geschäftsprozesse:
Alle nennen: |
Antwort anzeigen |
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Die Geschäftsprozesse:
Produktentwicklung und Kommunikation: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Die Geschäftsprozesse:
Beratung und Verkauf: |
Antwort anzeigen |
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Die Geschäftsprozesse:
Underwriting und Vertragsabwicklung |
Antwort anzeigen |
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Die Geschäftsprozesse:
Vertragsadministration und Servicefunktionen |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Die Geschäftsprozesse:
Schaden- und Leistungsmanagement |
Antwort anzeigen |
|
|
Prozesslandschaft eines Versicherungsunternehmens
Die Geschäftsprozesse:
Asset Management: |
Antwort anzeigen |
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Performance Management: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Operational Excellence (Opex): |
Antwort anzeigen |
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Operational Excellence (Opex):
Six Sigma |
Antwort anzeigen |
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Operational Excellence (Opex):
Capability Maturity Model Integration (CMMI) |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Standardisierung und Automatisierung
Ursachen für die hohe Komplexität von Prozessen: |
Antwort anzeigen |
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Standardisierung und Automatisierung
Ziel der Standardisierung: Verringerung der Komplexität und damit Qualitäts- und Effizienzsteigerung
Typische Handlungsfelder: |
Antwort anzeigen |
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Standardisierung und Automatisierung
Automatisierung: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Segmentierung und Bündelung
Segmentierungspotenziale |
Antwort anzeigen |
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Segmentierung und Bündelung
Bündelung: |
Antwort anzeigen |
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Integration und Sourcing:
Integration: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Prozessthemen in der Versicherungswirtschaft
Integration und Sourcing:
Sourcing:
Outsourcing:
Co-Sourcing:
Offshoring: |
Antwort anzeigen |
|
|
Die Methodik des strategischen Prozessmanagements
Bei einem Projekt zur Verbesserung von wesentlichen Prozessen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor die Einhaltung des sogenannten WER-vor-WAS-vor-
WIE Prinzips:
Prozessanalyse und Gestaltung sollten in enger Zusammenarbeit mit MA erfolgen.
Faustregel für das Aufwandsverhältnis zwischen Analyse, Gestaltung und Umsetzung:
20% zu 30% zu 50% !!
Vorgehen: |
Antwort anzeigen |
|
|
Die Methodik des strategischen Prozessmanagements
Prozessidentifikation: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Methodik des strategischen Prozessmanagements
Prozessstrategien: |
Antwort anzeigen |
|
|
Die Methodik des strategischen Prozessmanagements
Identifikation von Verbesserungspotenzialen, Prozessanalyse: |
Antwort anzeigen |
|
|
Die Methodik des strategischen Prozessmanagements
Prozessgestaltung: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Methodik des strategischen Prozessmanagements
Von der Analyse zur Umsetzung - Mobilisieren und Qualifizieren:
|
Antwort anzeigen |
|
|