Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster und ihre Bedeutung für die internationale Versicherungswirtschaft
Vitales langes Leben:
Märkte der Zunkunft: |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster und ihre Bedeutung für die internationale Versicherungswirtschaft
Klima von morgen – Nachhaltigkeit:
Welt der kleinen Teilchen: |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 1: Vitales langes Leben
- Derzeit liegt die mittlere Lebenserwartung in den Industrieländern nach wie vor um rund 12 Jahre über der Lebenserwartung in den Entwicklungsländern
- Ältere Generationen entwickeln noch nicht gestillte Konsumbedürfnisse, Lebensarbeitszeit wird länger, aktive Rentner werden neue Hobbys entwickeln, Geschlechterverhältnis wird zugunsten der Frauen entwickelt
Rolle der Assekuranz in einem sich verändernden Marktsegment
Chancen für die Produktentwicklung |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 1: Vitales langes Leben
- Derzeit liegt die mittlere Lebenserwartung in den Industrieländern nach wie vor um rund 12 Jahre über der Lebenserwartung in den Entwicklungsländern
- Ältere Generationen entwickeln noch nicht gestillte Konsumbedürfnisse, Lebensarbeitszeit wird länger, aktive Rentner werden neue Hobbys entwickeln, Geschlechterverhältnis wird zugunsten der Frauen entwickelt
Strategische Konsequenzen für die Versicherungsunternehmen |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 1: Vitales langes Leben
- Derzeit liegt die mittlere Lebenserwartung in den Industrieländern nach wie vor um rund 12 Jahre über der Lebenserwartung in den Entwicklungsländern
- Ältere Generationen entwickeln noch nicht gestillte Konsumbedürfnisse, Lebensarbeitszeit wird länger, aktive Rentner werden neue Hobbys entwickeln, Geschlechterverhältnis wird zugunsten der Frauen entwickelt
Strategische Konsequenzen für die Versicherungsunternehmen |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
14.3 Trendcluster 2: Märkte der Zukunft
- Länder wie Südostasien besonders China tragen in zunehmender Masse zum Wachstum der Weltwirtschaft bei
- Versicherungsdurchdringung in Asien ist gering
- Rasches Einkommenswachstum und Wunsch nach Zugriff auf breite Produktpallete führt zur grossen Nachfrage
Die Rolle der Assekuranz in einem Schwellenland |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
14.3 Trendcluster 2: Märkte der Zukunft
- Länder wie Südostasien besonders China tragen in zunehmender Masse zum Wachstum der Weltwirtschaft bei
- Versicherungsdurchdringung in Asien ist gering
- Rasches Einkommenswachstum und Wunsch nach Zugriff auf breite Produktpallete führt zur grossen Nachfrage
Chancen für die Produktentwicklung
Stichwort: - Islamischer Markt |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
14.3 Trendcluster 2: Märkte der Zukunft
- Länder wie Südostasien besonders China tragen in zunehmender Masse zum Wachstum der Weltwirtschaft bei
- Versicherungsdurchdringung in Asien ist gering
- Rasches Einkommenswachstum und Wunsch nach Zugriff auf breite Produktpallete führt zur grossen Nachfrage
Chancen für die Produktentwicklung
Stichwort: - Islamischer Markt |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
14.3 Trendcluster 2: Märkte der Zukunft
- Länder wie Südostasien besonders China tragen in zunehmender Masse zum Wachstum der Weltwirtschaft bei
- Versicherungsdurchdringung in Asien ist gering
- Rasches Einkommenswachstum und Wunsch nach Zugriff auf breite Produktpallete führt zur grossen Nachfrage
Strategische Konsequenzen für die Versicherungsunternehmen |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
14. Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 3: Das Klima von morgen – Nachhaltigkeit
Um das Wachstum zu stützen, brauchen die Zukunftsmärkte Energie. Schwellen- und Entwicklungsländer werden 90% des Energienachfragewachstums ausmachen. Der hohe Ausstoss von Treibhausgasen bewirkt einen beschleunigten Klimawandel. Modellannahmen sind, dass keine nennenswerten Massnahmen ergriffen werden, um die Emissionen zu reduzieren. Es ist wahrscheinlich das die Temperaturerhöhung nicht gleichförmig sein wird und eine stärkere Erhöhung in Teilen Südamerika einsetzt. Die Erwärmung hat stärkere Wetterschwankungen zur Folge. (Überflutungen, Wirbelstürme. Trockenperioden und deren Folgen wie Feuer werden häufiger.
Die Rolle der Assekuranz in einem sich verändernden Klima |
Antwort anzeigen |
|
|
14. Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 3: Das Klima von morgen – Nachhaltigkeit
Um das Wachstum zu stützen, brauchen die Zukunftsmärkte Energie. Schwellen- und Entwicklungsländer werden 90% des Energienachfragewachstums ausmachen. Der hohe Ausstoss von Treibhausgasen bewirkt einen beschleunigten Klimawandel. Modellannahmen sind, dass keine nennenswerten Massnahmen ergriffen werden, um die Emissionen zu reduzieren. Es ist wahrscheinlich das die Temperaturerhöhung nicht gleichförmig sein wird und eine stärkere Erhöhung in Teilen Südamerika einsetzt. Die Erwärmung hat stärkere Wetterschwankungen zur Folge. (Überflutungen, Wirbelstürme. Trockenperioden und deren Folgen wie Feuer werden häufiger.
Chancen für die Produktentwicklung |
Antwort anzeigen |
|
|
14. Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 3: Das Klima von morgen – Nachhaltigkeit
Chancen für die Produktentwicklung
Formen der Indexversicherung: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
14. Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 3: Das Klima von morgen – Nachhaltigkeit
Chancen für die Produktentwicklung
Verbriefung von Katastrophenanleihe: |
Antwort anzeigen |
|
|
14. Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 3: Das Klima von morgen – Nachhaltigkeit
Strategische Konsequenzen für die Versicherungsnehmer |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 4: Die Welt der kleinen Teilchen Bei der Nanotechnologie handelt es sich um eine wissenschaftliche Leistung, die aufgrund der entdeckten Phänomene und der bereits heute genutzen Anwendungen tief gehende gesellschaftliche und wirtschaftliche Umwälzungen auslösen können. Der dank der Nanotechnologie ermöglichte Fortschritt ist nicht mehr evolutionär sondern revolutionär, was die Risikoabschätzung mit erheblichen Unsicherheiten belastet. Salopp formuliert kann man die Nanotechnologie als Haarspalterei bezeichnen oder als Miniaturisierung. Steht im Wechselspiel mit vielen anderen Wissenschaften wie Gentechnik, Computerwissenschaften und Informationswissenschaften. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 4: Die Welt der kleinen Teilchen
Die Rolle der Assekuranz bei der Einführung einer neuen Technologie |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 4: Die Welt der kleinen Teilchen
Chancen für die Produktentwicklung |
Antwort anzeigen |
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Trendcluster 4: Die Welt der kleinen Teilchen
Strategische Konsequenzen für die Versicherungsunternehmen |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zukunft der Assekuranz: Szenarien und ihre möglichen Auswirkungen
Fazit |
Antwort anzeigen |
|
|