Unterschiede Sozial-/Privatversicherung
1. Funktion:
2. Leistungen:
3. Träger: |
Antwort anzeigen |
|
|
Unterschiede Sozial-/Privatversicherung
4. Recht
5. Streitigkeiten
6. Aufsicht |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennzahlen AHV/IV 2014/2015
1. max. Alters-/ IV Rente
2. min. Alters- / IV Rente
3. Witwenrente (Witwer)
4. Kinderrenten
5. Doppelte Kinderrenten (Vollwaisen)
6. max. Altersrente Ehegatten
7. Erziehungsgutschriften
8. Betreuungsgutschriften |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AHV Rentenbestimmendes Einkommen
Alters- und Hinterlassenen Rente |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennzahlen 2. Säule BVG und UVG 2015
- oberer Grenzbetrag BVG
- Koordinationsabzug BVG
- max. versicherter Lohn BVG
- min. versicherter Lohn BVG
- Mindestlohn für BVG Eintrittsschwelle
- max. versicherbarer Lohn inkl. Überobligatorium
- Deckung Sicherheitsfonds, Leistung bis Lohn von
- Mindestzinssatz BVG-Guthaben
- UVG max. vers. Lohn 15/16
|
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übersicht wichtigste Leistungen BVG 2015:
Altersrente:
Invalidenrente:
Witwenrente:
Invalidenkinderrente:
Waisenrente:
Pensioniertenkinderrente: |
Antwort anzeigen |
|
|
BV Überobligatorische Leistungen
Umhüllendes Modell
Splitting Modell |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übersicht wichtigste Leistungen UVG:
- max versicherbarer Lohn:
- Taggeld:
- IV-Rente:
- Ehegattenrente:
- Rente Geschiedene:
- Waisen/Vollwaisen: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BVG Revision
- Zweck der beruflichen Vorsorge
- Maximal versicherbarer Lohn
- Einkauf Beitragsjahren oder fehlendem Deckungskapital |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Anspruchsvoraussetzungen muss eine Witwe erfüllen um eine UVG Rente zu erhalten? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wohneigentumsförderung WEF mit Mitteln der beruflichen Vorsorge |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Erlebensfallversicherung
- Terminversicherung
- Fremdwährungspolice
- Versicherung mit mehreren Auszahlungen |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einkommenssteuer DBG
Steuerfreie Einkünfte bei Vermögensanfall aus:
Spezialfälle: |
Antwort anzeigen |
|
|
Quellensteuer (Ausland)
Rentenleistungen:
Kapitalleistungen:
Verrechnungssteuer: |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|